2.000 Menschen werden wie Meerschweinchen leben – Desde dentro
Einer der touristischen Punkte Japans ist Mount Fuji. Dies ist die Faszination, dass erregt, dass Japan beschlossen hat, auf





Einer der touristischen Punkte Japans ist Mount Fuji. Dies ist die Faszination, dass erregt, dass Japan beschlossen hat, auf die Spitze zu klettern, um die Massierung einzudämmen, und sogar das berühmte Foto ruinierte, das einen riesigen Zaun platzierte. Am Fuße des ikonischen Ortes gibt es nicht nur traditionelle Dörfer, sondern auch die Stadt der Zukunft. Zumindest aus der Zukunft von Toyota, da sich das japanische Automobil entschloss, ein Stadt-Labor-namens namens ‘zu schaffen’Toyota gewebte Stadt ‘.
Und nach Jahren der Arbeiten wird im September die «Phase 1» der Entwicklung der nächsten Brandtechnologien beginnen.
Phase 1. Mit Pinselstrichen im CES 2018, wobei weitere Details zwei Jahre später angeboten wurden und mit den Arbeiten der «Phase 1» Ende letzten Jahres die Details abgeschlossen haben, so dass seine «gewebte Stadt» zu rollen beginnt. Befindet sich neben der Anlage Higashi-fuji des Unternehmens in der Präfektur Shizuoka in Japan durch a freigeben Sie haben die Anlage als «Plattform zur Erweiterung des Konzepts der Mobilität über den Transport hinaus definiert».
Nach vielen Vorbereitungen findet der Ausgangspunkt dieses ehrgeizigen Plans am 25. September statt. Obwohl Toyota die Gesangsstimme trägt, wird es in gewebter Stadt andere Unternehmen geben, die diesen Zweck der «Neuerfindung der Mobilität» erreichen werden.
Coworking. Toyota ist, wie viele andere Unternehmen, für ein bestimmtes Produkt bekannt -in diesem Fall hat Autos -aber viele Tochterunternehmen und Pàrtes der Gruppe, die sich der Unterstützung anderer Branchen widmen. Viele von ihnen werden sich in gewebter Stadt niederlassen, aber in ihren Labors wird es auch Platz für andere geben, die a priori wenig mit dem Ziel zu tun haben, die Mobilität im Alltag zu verbessern.
Zwei aktuelle Beispiele sind interstellare Technologien, die sich der Herstellung und Entwicklung von Raketen und Satelliten widmen, und Kyoritsu Seiyaku, ein Unternehmen, das Veterinärmedikamente entwickelt, herstellt und importiert. Vorher, Es wurde bereits angekündigt Dass Daikin – Aires Conditioned – auch in gewebter Stadt sein würde (und kann sinnvoll sein, weil es immer noch keine Klimaanlagen vorhanden ist), aber auch andere wie Dydo Drinco (Erfrischungsgetränke und andere Getränke), UCC Japan Co. Snapshots).
Labor. Insgesamt und die Zählung von Unternehmen aus der Toyota Group gibt es im Moment 19 Unternehmen, die ihre Vorschläge in der Stadt Woven entwickeln. Im Moment scheint es ein bisschen abstrakt zu sein, aber Toyota sieht diese Installation als «lebendes Labor», in dem fortschrittliche Mobilitätstechnologien, Robotik, künstliche Intelligenz, Konnektivität und Nachhaltigkeit in einem realen städtischen Umfeld ausprobieren können.
Anstatt die Straßen einer Stadt zum Testen zu verleihen, haben sie Ihre aufgehoben, die von Solarenergie gespeist und etwas, das das Unternehmen in der Vergangenheit groß interessierte: Wasserstoffbrennstoffzellen. Wir könnten sagen, dass es sich um eine «Prototyp -Stadt» handelt und seine Dimensionen beträchtlich sind.
Riesig. Insgesamt und wenn die verschiedenen Bauphasen abgeschlossen sind, wird geschätzt, dass gewebte Stadt etwa 294.000 Quadratmeter Oberfläche hat. Wir haben bereits kommentiert, dass die Gebäude von Sonnenkollektoren auf den Dächern und von den oben genannten Wasserstoffbatterien gefüttert werden, aber es wird auch von umgeben sein Hydroponikpflanzendie die Pflanzen sind, die die Nährstoffe von Minerallösungen und nicht des landwirtschaftlichen Bodens einnehmen.
Stadt. Für die Gestaltung der Stadt haben sie drei Arten von Straßen berücksichtigt, die nach der Geschwindigkeit der Fahrzeuge unterschieden werden, die durch sie zirkulieren können, und der Art der Mobilität. Zum Beispiel gibt es Straßen für schnelle Fahrzeuge, andere für persönliche Mobilität und auch Fußgängerzone, die alle verteilt sind und ein «organisches» Muster bilden. Und diese Mobilität wird durch völlig autonome Fahrzeuge und keine Emissionen von Null erfolgen.
Viele Unternehmen entscheiden sich für die Schaffung riesiger Campus, auf denen Tausende von Arbeitern untergebracht werden können. Huawei ist ein Beispiel mit einem riesigen und einer, das die Architektur mehrerer europäischer Städte nachahmt, aber wenn wir über die Stadt Toyota sprechen, beziehen wir uns buchstäblich auf eine Stadt. Abgesehen von den Labors, in denen die neuen Formen der Mobilität und Energie für die Stadt der Zukunft entworfen werden, werden in der gewebten Stadt Menschen leben.
In Phase 1 wird geschätzt, dass einige 360 Menschen unter Toyota -Mitarbeitern und ihren Familien leben werden. Sie werden es in Häusern tun, die mit einem Japandi -Stil erstellt wurden (a Kombination zwischen nordisch und japanisch) Ausgestattet mit fortschrittlicher Unterstützung und inländischer Robotikunterstützung und Robotik -Technologien, und das Ziel ist, dass die Stadt nach Abschluss aller Phasen etwa 2.000 Menschen beherbergt.
Phase 2. Der Wunsch des Unternehmens besteht darin, in einem Szenario zu testen, das so real wie möglich wie möglich ist (obwohl sie sorgfältig entworfen wurden und von dem, was traditionelle Städte bieten können), die führenden Technologien in Bezug auf Mobilität, Nachhaltigkeit und Stadtplanung. Und wenn man das in «Phase 1» gelernt hat, beginnt irgendwann eine neue Phase, die nicht nur die Bevölkerung erhöht, sondern auch die gebaute Umgebung erweitert oder perfektioniert. Und im Jahr 2026 Die Türen werden öffnen Um die Stadt und andere Personen außerhalb des Projekts zu besuchen, geben Sie ihre Meinung über das Modell an.
Es ist ein unglaublich ehrgeiziges Ziel und die Marke erwartet das nicht Profitabel sein In den ersten Jahren dauert es mehr als technologischer Inkubator für die Planung der Städte der Zukunft als etwas, das eine sofortige Rückkehr bietet.
Bilder | Toyota
In | Die Linie geht regelmäßig, daher hat Saudi -Arabien einige Berater gebeten, das Offensichtliche zu lösen: Wenn es Sinn macht